Zum Hauptinhalt springen

Oberschenkelstraffung

Besonders die Innenseite der Oberschenkel neigt zur Erschlaffung der Haut und Weichteile. Jedoch sind auch häufig weitere Bereiche betroffen wie die Oberschenkelaußenseiten oder die Knieregion. Überschüssiges Gewebe an den Oberschenkeln ist für viele Betroffene häufig nicht nur ein ästhetisches Problem. Bei ausgeprägten Befunden können die Oberschenkel hierdurch aneinander reiben und die Lebensqualität sowohl für Freizeitaktivitäten, aber auch im Alltag deutlich einschränken.
In einigen Fällen kann eine Fettabsaugung (sog. Liposuktion) einzelner Bereich bereits zu einem harmonischen Bild der Beine beitragen. Liegt jedoch ein Hautüberschuss vor, sind weitere spezielle Techniken erforderlich.
Bei einer Oberschenkelstraffung kann die überschüssige Haut und darunter liegendes Fettgewebe entfernt werden. Dadurch kann eine neue Kontur der Beine erreicht werden, wodurch wiederum eine ansprechende Silhouette entsteht. Durch eine Fettabsaugung (sog. Liposuktion) kann in einem vorhergehenden Eingriff oder aber gleichzeitig mit der Oberschenkelstraffung  überschüssiges Fettgewebe verringert werden und idealerweise der Straffungseffekt unterstützt werden.
Für die Wahl der jeweiligen Technik und der Schnittführung ist eine individuelle Beratung und Sichtung des Befundes erforderlich.

Alles auf einen Blick
  • icon-Uhr
    Sportpause: ca. 6 Wochen
  • icon-Aktentasche
    Arbeitsunfähigkeit: 2-3 Wochen, je nach Beruf
  • icon-Schuh
    Gesellschaftsfähigkeit: ab ca. 3.-5. Tag
  • icon-Klinik
    Klinikaufenthalt: 1-2 Tage, ggf. ambulant
  • icon-Klinik
    Narkoseart: Vollnarkose
Kontakt

Facharztpraxis
Priv. Doz. Dr. med. Ingo Ludolph
Promenadestraße 6
96047 Bamberg

0951 519 36 35
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.