Gesäßstraffung / zirkuläres Bodylift
Insbesondere nach starkem Gewichtsverlust kann neben anderen Körperregionen auch die Gesäßregion betroffen sein. Das Gesäß kann hierbei abgeflacht und erschlafft erscheinen und es besteht zumeist überschüssiges, hängendes Gewebe, das sich nicht selten in der Gesäßfalte am Übergang zum hinteren Oberschenkel aufstaucht. Diese Befunde sind für Patient:innen nicht nur optisch störend, sondern häufig auch physisch beeinträchtigend.
Häufig kommt eine operative Straffung in Betracht bei der einerseits überschüssige Haut entfernt und durch maximalen Erhalt, Neuformung und Verlagerung von körpereigenem Gewebe am Gesäß maximales Volumen erhalten bleiben soll (sog. Autoaugmentation).
Die Lage und die Länge der resultierenden Narben werden dabei von dem individuellen Befund und dem Ausmaß der Überschüsse bestimmt. Durch eine präzise Operationsplanung werden Narben möglichst unauffällig am Gesäß platziert.
Sehr häufig wird dieses Verfahren nach massivem Gewichtsverlust angewendet. Dann kann es im Rahmen eines zirkulären Bodylifts mit einer Bauchdeckenstraffung in ausgewählten Fällen in einer Operation kombiniert werden. Dabei wird der untere Teil des Körpers zirkulär gestrafft.
-
Sportpause: ca. 6 Wochen
-
Arbeitsunfähigkeit: ca. 2-3 Wochen, je nach Beruf
-
Gesellschaftsfähigkeit: ab ca. 4.-5. Tag
-
Klinikaufenthalt: 1-2 Tage
-
Narkoseart: Vollnarkose
Facharztpraxis
Priv. Doz. Dr. med. Ingo Ludolph
Promenadestraße 6
96047 Bamberg
0951 519 36 35