Narben
Die Behandlung von optisch störenden oder funktionell beeinträchtigenden Narben stellt einen besonderen Bereich in der Plastischen Chirurgie dar. Narben können die Folge unterschiedlichster Ereignisse sein. Nach Operationen entstehen selbstverständlich Narben, aber auch nach Unfällen, Verbrennungen oder durch Selbstverletzungen. Diese können stark sichtbar, an exponierten Körperstellen und im Alltag beeinträchtigend und schmerzhaft sein. Darüber hinaus gibt es verbreiterte, eingefallene oder wulstige Narben (hypertrophe Narben, Keloide), in äußerst seltenen Fällen können Narben entarten.
Eine Narbenkorrektur kann eine geeignete Methode darstellen das Aussehen und die Funktion zu verbessern. Wann und ob überhaupt eine Behandlung möglich ist, hängt bei Narben von vielen Aspekten ab wie beispielsweise vom Ausprägungsgrad, der Lokalisation und dem Entwicklungsstadium bzw. der Aktivität der Narbe. Dementsprechend kommen unterschiedliche Therapiemaßnahmen zur Anwendung, die im Einzelfall ausführlich besprochen und aufgeklärt werden müssen.
-
Sportpause: 2-4 Wochen
-
Arbeitsunfähigkeit: 0-14 Tage, je nach Behandlung
-
Gesellschaftsfähigkeit: sofort bis 2 Tage, je nach Behandlung
-
ambulant
-
Narkoseart: Lokalanästhesie
Facharztpraxis
Priv. Doz. Dr. med. Ingo Ludolph
Promenadestraße 6
96047 Bamberg
0951 519 36 35