Stirnlift / Brauenlift / Schläfenlift
Neben den Augenlidern spielen die Form und die Höhe der Augenbrauen für den Gesichtsausdruck eine entscheidende Rolle. Ebenso wie durch Schlupflider, kann eine Absenkung der Augenbrauen einen müden, mürrischen oder erschöpften Eindruck erzeugen oder ein Schweregefühl hervorrufen.
Durch unterschiedliche moderne Techniken können mehrere Effekte zur Verbesserung und Verjüngung der Augenbrauen- und Stirnregion erzielt werden (sog. brow lift, forehead lift). Nicht nur die Position der Augenbrauen, sondern auch die Länge der Stirn, die Position des Haaransatzes und die sogenannten Sorgenfalten (horizontale Stirnfalten) können befundabhängig beeinflusst werden. Auch in diesen Fällen ist eine detaillierte und individuelle Beratung und Planung von besonderer Wichtigkeit.
Gerade im Hinblick auf das Zusammenspiel zwischen Augenbrauen und Oberlidern ist eine exakte Analyse der Befunde erforderlich, um zu unterscheiden, welches Verfahren tatsächlich geeignet ist und ob möglicherweise eine Kombination einer Augenbrauenstraffung mit einer Oberlidstraffung sinnvoll zu empfehlen ist.
-
Sportpause: ca. 4-6 Wochen
-
Arbeitsunfähigkeit: ca. 1-2 Wochen, je nach Beruf
-
Gesellschaftsfähigkeit: ab ca. 7.-10. Tag
-
ambulant
-
Narkoseart: Vollnarkose, ggf. Lokalanästhesie/ Dämmerschlaf
Facharztpraxis
Priv. Doz. Dr. med. Ingo Ludolph
Promenadestraße 6
96047 Bamberg
0951 519 36 35