Facelift / Necklift (Gesichtsstraffung / Halsstraffung)
Die Alterung des Gesichts und des Halses ist sehr individuell in ihrem Ausmaß und ihrem zeitlichen Verlauf. Die Erschlaffung und Ausdünnung der Haut, die Absackung von Gesichtsvolumen und die Bildung unterschiedlicher Falten sind einige der typischen Zeichen. Mit minimal-invasiven Methoden können in gewissem Umfang weniger ausgeprägte Befunde verbessert werden. Für eine nachhaltige Verbesserung ausgeprägter Befunde sind jedoch operative Methoden des Faceliftings und/ oder Halsliftings erforderlich. So individuell wie sich jeder einzelne Befund darstellt, wird auch unsere Analyse und Planung derartiger Eingriffe durchgeführt.
Mit den heutigen modernen Techniken wird die Gesichtshaut nicht mehr einfach gestrafft. Die Ziele von Facelifts (Gesichtsstraffung) und Necklifts (Halsstraffung) sind eine natürlich Verjüngung des Aussehens ohne dabei individuelle Charakterzüge eines Gesichtes zu verändern. Dafür ist es von besonderer Wichtigkeit, die jeweils passende operative Technik für einzelne Patient:innen anzuwenden.
Neben einer Entfernung und Umverteilung bzw. Neupositionierung von Hautanteilen werden heutzutage unter Anwendung modernster Verfahren ebenso die tiefen Schichten der Muskel-/Bindegewebsschichten und der Fettkörper verändert und sozusagen im Gesicht reorganisiert (sog. Deep Plane Facelift Techniken, SMAS – Techniken). Kombinationsverfahren, in welchen gleichzeitig Fett abgesaugt oder Eigenfett im Sinne von Mikrofett (Microfat) im Gesicht zum Volumenaufbau verwendet wird, kommen in ausgewählten Fällen zum Einsatz.
Sowohl das Facelift, als auch das Necklift sind Methoden, die alleine für sich genommen oder in Kombination zur Anwendung kommen. Wie bei vielen kosmetischen Behandlungen können weitere Behandlungen sinnvoll sein oder kommen als Alternative in Betracht. Nicht selten wird im Bereich des Halses eine Fettabsaugung (Liposuktion) durchgeführt, die je nach individuellem Befund und Wunsch ohne weitere Maßnahmen zu einer sehr guten Verbesserung führen kann.
-
Sportpause: ca. 4-6 Wochen
-
Arbeitsunfähigkeit: ca. 1-2 Wochen, je nach Beruf
-
Gesellschaftsfähigkeit: ab ca. 7.-10. Tag
-
Klinikaufenthalt: 1 Tag, ggf. ambulant
-
Narkoseart: Vollnarkose
Facharztpraxis
Priv. Doz. Dr. med. Ingo Ludolph
Promenadestraße 6
96047 Bamberg
0951 519 36 35