Zum Hauptinhalt springen

Brustwarzenkorrektur / Schlupfwarzenkorrektur

Die Brustwarze samt Brustwarzenhof stellt einen kleinen, jedoch für das Gesamterscheinungsbild der Brust äußerst wichtigen anatomischen Teil dar.
Eingezogene oder invertierte Brustwarzen (sogenannte Schlupfwarzen) ebenso wie eine zu große Brustwarze können für Betroffene eine Belastung darstellen.
Gerade Schlupfwarzen gehen dabei nicht selten mit weiteren Problemen, wie beispielsweise Entzündungen oder Gefühlsstörungen einher und werden optisch als störend seitens der Patientinnen empfunden.

Kaum sichtbare Narben bei Brustwarzenkorrekturen

Durch minimalinvasive und narbensparende Techniken können heutzutage Korrekturen sowohl eingezogener als auch übergroßer Brustwarzen durchgeführt werden. Hierdurch können das Brustbild insgesamt harmonisiert und medizinische Einschränkungen behoben werden.
Bei Veränderungen der Form des Brustwarzenhofes bestehen Möglichkeiten, auch diesen in Form und Größe einem harmonischen und symmetrischen Brustbild nahezubringen. Hierbei nutzt man zumeist operative Techniken, die Narben am Übergang zwischen Brustwarzenhof (sogenannte Areola) und dem angrenzenden Brustgewebe platzieren, um ein möglichst unauffälliges Narbenmuster zu generieren.

Alles auf einen Blick
  • icon-Uhr
    Sportpause: ca. 4-6 Wochen
  • icon-Aktentasche
    Arbeitsunfähigkeit: 1-2 Tage, je nach Beruf
  • icon-Schuh
    Gesellschaftsfähigkeit: ab 1. Tag
  • icon-Klinik
    ambulant
  • icon-Klinik
    Narkoseart: Lokalanästhesie
Kontakt

Facharztpraxis
Priv. Doz. Dr. med. Ingo Ludolph
Promenadestraße 6
96047 Bamberg

0951 519 36 35
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.