Skip to main content

Piercing

Das Piercen ist bei vielen Naturvölkern eine rituelle Technik. Sie dient häufig der Reinigung des Körpers und des Geistes. Bei manchen Indianerstämmen gehört sie zur sichtbaren Reifung zum Mann.
Bei den alten Römern wurde das Brustwarzenpiercing als Zeichen des Mutes gewertet.
In unserer heutigen Zeit wird das Piercing als Mode gesehen. Viele betrachten es als Ausdruck ihres persönlichen Lebensstils und Lebensgefühls.
 
Während bei den Naturvölkern die Zeremonie des Einsetzens genau festgelegt ist und vom Schamanen durchgeführt wird, sind die gesetzlichen Vorgaben in Deutschland unscharf. Jedermann darf sich als Spezialist für diesen Körperschmuck ausgeben und ein Studio eröffnen.
So kommt es, das auch Piercer ohne eine geregelte Berufsausbildung eine invasive Technik am Menschen ausüben können.
 
Dies hat zur Folge, dass medizinische Probleme, wie Blutgefäß- und Nervenverletzungen oder Infektionen entstehen können. Bei unsterilem Instrumentarium besteht die Gefahr der Hepatitis- oder Aidsinfektion.
Oft ist zudem die Nachsorge des Patienten mangelhaft.
 
Wir beraten Sie kostenfrei und unverbindlich über die individuellen Möglichkeiten Ihres Wunschpiercings und klären Sie über eventuelle medizinische Folgen auf.
Die Durchführung erfolgt bei uns nach höchsten Sicherheits- und Hygienevorschriften.
Dies bedeutet für Sie eine Minimierung der gesundheitlichen Risiken bei optimaler Ausführung und Lage des Piercings.
 
Es wird grundsätzlich in örtlicher Betäubung- also schmerzfrei, gearbeitet.

Piercing